Ratgeber – Urlaub: 8 häufig gestellte Fragen zum Thema Urlaub: Wie viel Urlaub steht mir zu? Der erste Blick dazu

Hier finden Sie in einfachen und kurzen Beiträgen einen Überblick über wichtige Begriffe des Arbeitsrechts.
Diese Beiträge ersetzen nicht eine Rechtsberatung im Einzelfall. Sie stellen allgemeine rechtliche Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit keine Gewähr übernommen werden kann.
Beiträge in alphabetischer Aufzählung
Ratgeber – Urlaub: 8 häufig gestellte Fragen zum Thema Urlaub: Wie viel Urlaub steht mir zu? Der erste Blick dazu
Ratgeber – Kündigungsfristen: Wie jedes Dauerschuldverhältnis kann auch ein Arbeitsvertrag ordentlich, d.h. unter Einhaltung einer Kündigungsfrist, oder außerordentlich, d.h. fristlos
Ratgeber – Aufhebungsvertrag: Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht beendet das Arbeitsverhältnis zu einem vereinbarten Zeitpunkt im beiderseitigen Einverständnis. In der Regel
Ratgeber – Abfindung: Als Abfindung im Arbeitrecht wird eine einmalige Geldzahlung des Arbeitgebers verstanden, die aus Anlass der Beendigung des
Ratgeber – Überstunden: Unter Überstunden versteht man die Arbeitszeit, die über die betriebsübliche Arbeitszeit hinausgeht. Die Definition dient zur Abgrenzung
Ratgeber – Befristung: Normalerweise ist das Ende des Arbeitsverhältnisses offen (unbefristeter Arbeitsvertrag). Im Rahmen der gesetzlichen Grenzen kann das Ende
Ratgeber – Zeugnis: Bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses entstehen häufig neben dem Streit über die Wirksamkeit einer Arbeitgeberkündigung Meinungsverschiedenheiten über
Ratgeber – Abmahnung: Den Begriff der Abmahnung gibt es nicht nur im Arbeitsrecht. Im Arbeitsrecht können sowohl Arbeitgeber als auch
Ratgeber – Arbeitsvertrag: Der Arbeitsvertrag begründet regelmäßig das Arbeitsverhältnis. Er bildet zudem eine Rechtsquelle des Arbeitsrechts, neben arbeitsrechtlichen Gesetzen, Tarifverträgen,
Ratgeber Arbeitsrecht: Hier finden Sie in einfachen und kurzen Beiträgen einen Überblick über wichtige Begriffe des Arbeitsrechts. Diese Beiträge ersetzen